Winterwald
Viel Schnee gab es in diesem Jahr nicht (bisher). Wenn es Schnee gab musste man schnell sein, damit er nicht direkt vor der Kamera wieder weggeschmolzen ist. Hier ein paar Eindrücke davon.
Kamerainfos: Z7 und 14-30mm oder 85mm 1.8
Kamerainfos: Z7 und 14-30mm oder 85mm 1.8

Experimentelles
Durch einen Instagram Aufruf von Anna Heupel entstanden im letzten Monat viele Bilder, welche nicht ganz dem entsprechen was normalerweise von mir hier kommt. Es ging darum über 5 Wochen jede Woche 4 Bilder zu verschiedenen Themen zu erstellen. Eine spannende Herausforderung.
Ein paar der hier gezeigten Bilder haben es bei mir in die Challenge geschafft, ein paar wurden am Ende doch aussortiert.
Ein paar der hier gezeigten Bilder haben es bei mir in die Challenge geschafft, ein paar wurden am Ende doch aussortiert.

Seifenblasenexperimente
Gefrorene Seifenblasen dürfen im Winter nicht fehlen. Leider werden die kalten Tage gefühlt immer weniger und die Möglichkeit dazu schwindet.
Mein Tipp: Windstiller Ort und eine Mischung aus Spülmittel und Wasser funktionieren gut.
Mein Tipp: Windstiller Ort und eine Mischung aus Spülmittel und Wasser funktionieren gut.

Nebel und Sonne
Nebel und Sonne (einzeln oder zusammen) ergeben immer wieder schöne Momente.

Random Macro Footage

Indian Summer 2021
Auch in diesem Jahr war der Herbst wieder wunderschön und hat uns mit vielen sonnigen Tagen verwöhnt. Der Wald hat geleuchtet in allen Farben.
Wenn die Blätter fallen lohnt es sich an manchen Stellen länger stehen zu bleiben.
Wenn die Blätter fallen lohnt es sich an manchen Stellen länger stehen zu bleiben.

Sonnenstrahlen im Nebel
Im Herbst ergeben sich immer wieder tolle Fotomomente, wenn leichter Nebel die Sonnenstrahlen sichtbar macht. Oft geht es ganz schnell und der Nebel ist kurz darauf schon zu dicht oder komplett verschwunden. Aber wenn man den perfekten Moment erwischt wird man immer wieder mit schönen Fotos belohnt.
Die Bilder sind alle entstanden mit der Z7 und dem 14-30mm F4 oder dem 40mm 2.0.
Die Bilder sind alle entstanden mit der Z7 und dem 14-30mm F4 oder dem 40mm 2.0.

Pilze und Waldboden
Der im letzen Post erwähnte Regen hat im Wald dafür gesorgt, dass viele Pilze wachsen konnten und die Bäume sich von den vielen trockenen Sommern erholen konnten. Die vielen Strukturen und unterschiedlichen Erd- und Grüntöne des Waldbodens bilden oftmals tolle Motive.
Um dabei möglichst viele Details zu erfassen verwende ich hierfür oft Fokusstacking, wobei mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokuspunkten zu einem Bild kombiniert werden. Die beiden Waldbodenbilder entstanden jeweils aus ca. 50 Einzelbildern.
Beide Bilder entstanden mit einer Nikon Z7 und einem Tamron 90mm Makroobjektiv.
Um dabei möglichst viele Details zu erfassen verwende ich hierfür oft Fokusstacking, wobei mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokuspunkten zu einem Bild kombiniert werden. Die beiden Waldbodenbilder entstanden jeweils aus ca. 50 Einzelbildern.
Beide Bilder entstanden mit einer Nikon Z7 und einem Tamron 90mm Makroobjektiv.
